Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, welche Bespannungshärte für deinen Tennisschläger die richtige ist?

Die falsche Wahl kann dein gesamtes Spiel beeinträchtigen.

Viele Spieler unterschätzen diesen wichtigen Faktor und leiden unter mangelnder Kontrolle oder fehlendem Power.

Hier erfährst du alles über die optimale Tennisschläger Bespannungshärte!

Was bedeutet Bespannungshärte beim Tennisschläger?

Die Bespannungshärte gibt an, mit welcher Spannung die Saiten in deinen Tennisschläger eingezogen werden. Sie wird in Kilogramm (kg) oder Pfund (lbs) gemessen.

Eine härtere Bespannung bedeutet straffere Saiten, während eine weichere Bespannung mehr Elastizität bietet. Dieser scheinbar kleine Unterschied hat enormen Einfluss auf dein Spielgefühl.

Die meisten Spieler wählen Spannungen zwischen 22-27 kg (48-60 lbs). Profis spielen oft mit deutlich höheren Werten um die 27-30 kg.

Harte vs. weiche Bespannung – Die Unterschiede

Vorteile einer harten Bespannung (26-30 kg)

  • Mehr Kontrolle über den Ball
  • Präzisere Platzierung möglich
  • Weniger Trampolineffekt
  • Besseres Gefühl für kraftvolle Schläge

Eine harte Bespannung eignet sich besonders für fortgeschrittene Spieler, die bereits viel Kraft in ihren Schlägen entwickeln können.

Vorteile einer weichen Bespannung (20-24 kg)

  • Mehr Power bei weniger Kraftaufwand
  • Bessere Dämpfung für die Gelenke
  • Größerer „Sweet Spot“
  • Verzeiht Fehler bei der Trefferzone

Weichere Bespannungen helfen Anfängern und Gelegenheitsspielern dabei, mehr aus ihren Schlägen herauszuholen.

Die richtige Bespannungshärte für deinen Spielertyp

Anfänger und Freizeitspieler

Als Einsteiger solltest du mit einer weicheren Bespannung zwischen 22-24 kg beginnen. Diese Spannung bietet dir mehr Power und verzeiht technische Ungenauigkeiten.

Für Anfänger, die den idealen Tennisschläger suchen, ist dies besonders wichtig, da der Ball auch bei nicht perfekt getroffenen Schlägen noch gut über das Netz fliegt.

Fortgeschrittene Spieler

Mit verbesserter Technik kannst du zu härteren Bespannungen zwischen 24-26 kg wechseln. Diese bieten dir die perfekte Balance zwischen Kontrolle und Power.

Du behältst genügend Gefühl für den Ball, ohne auf Präzision verzichten zu müssen.

Turnierspieler und Profis

Erfahrene Spieler bevorzugen oft Spannungen ab 26 kg aufwärts. Die hohe Kontrolle ermöglicht es, auch bei kraftvollen Schlägen den Ball präzise zu platzieren.

Allerdings erfordert dies eine ausgereifte Technik und ausreichend Kraft, was für Senioren eine Herausforderung darstellen kann, die möglicherweise andere Schlägervarianten berücksichtigen sollten.

Weitere Faktoren bei der Wahl der Bespannungshärte

Saitentyp beeinflusst die Spannung

Naturdarmsaiten und Multifilament-Saiten spielen sich weicher und sollten straffer bespannt werden. Polyester-Saiten hingegen sind von Natur aus steifer und können lockerer bespannt werden.

Schlägergewicht und Balance

Schwere Schläger erzeugen bereits viel Masse und können mit weicheren Bespannungen gespielt werden. Leichte Schläger profitieren oft von härteren Bespannungen für mehr Kontrolle.

Praktische Tipps für die optimale Spannung

Beginne in der Mitte des empfohlenen Bereichs deines Schlägers. Die meisten Hersteller geben eine Spannungsempfehlung zwischen 22-27 kg an.

Experimentiere in 1-2 kg Schritten, bis du die für dich perfekte Einstellung findest. Dokumentiere deine Erfahrungen, um die ideale Spannung zu ermitteln.

  1. Teste zunächst die mittlere Empfehlung des Herstellers
  2. Spiele mindestens 3-4 Matches mit dieser Einstellung
  3. Justiere bei Bedarf in kleinen Schritten nach
  4. Berücksichtige saisonale Temperaturschwankungen

Fazit: Die perfekte Balance finden

Die richtige Tennisschläger Bespannungshärte ist entscheidend für dein Spiel. Anfänger fahren mit weicheren Spannungen um 22-24 kg am besten, während fortgeschrittene Spieler härtere Bespannungen bis 27 kg bevorzugen.

Experimentiere systematisch und lass dich von einem Fachmann beraten. Die investierte Zeit in die richtige Einstellung wird sich in deutlich verbessertem Spielgefühl auszahlen.

Lara ist eine passionierte Tennisspielerin und -schreiberin, deren Artikel die Eleganz und Intensität des Tennissports einfangen. Sie analysiert Spiele mit einem scharfen Blick für Technik und Strategie. Laras Motto: „Tennis ist das Spiel der Könige, auf und neben dem Platz.“