Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst nicht mit der falschen Griffgröße spielen?

Dann solltest du unbedingt weiterlesen!

Viele Tennisspieler greifen einfach zu irgendeinem Schläger und merken erst später, dass die Griffgröße nicht stimmt.

Das führt zu Schmerzen, schlechter Kontrolle und Verletzungen.

Warum die richtige Griffgröße so wichtig ist

Die Griffgröße deines Tennisschlägers beeinflusst dein gesamtes Spiel. Ein zu kleiner Griff führt dazu, dass du den Schläger zu fest umklammerst. Das verursacht Verkrampfungen im Unterarm und kann zu Tennisarm führen.

Ein zu großer Griff hingegen liegt nicht sicher in der Hand. Du verlierst die Kontrolle über den Schläger, besonders bei schnellen Schlägen oder Volleys am Netz.

Mit der optimalen Griffgröße spielst du entspannter, präziser und vermeidest Verletzungen.

Wir empfehlen
Wilson Tennisschläger Fusion XL,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die einfachste Methode: Zeigefinger-Test

Diese Methode funktioniert direkt im Tennisshop oder zu Hause, wenn du bereits einen Schläger besitzt.

Umfasse den Griff mit deiner Spielhand in normaler Schlaghaltung. Zwischen deinen Fingerspitzen und dem Handballen sollte genau ein Finger der anderen Hand Platz haben.

Wenn du den Zeigefinger der freien Hand problemlos zwischen Fingerspitzen und Handballen schieben kannst, ist die Griffgröße perfekt.

Ist zu wenig oder zu viel Platz vorhanden, brauchst du eine andere Größe.

Griffgröße mit der Hand messen

Falls du keinen Schläger zur Hand hast, miss einfach deine Handgröße aus.

Du benötigst nur ein Lineal oder Maßband.

So gehst du vor:

  1. Strecke deine Spielhand aus
  2. Miss vom unteren Ende der Handfläche bis zur Spitze des Ringfingers
  3. Notiere dir das Ergebnis in Zentimetern

Die gemessene Länge entspricht direkt der passenden Griffgröße:

  • 10,2 cm = Griffgröße L0
  • 10,5 cm = Griffgröße L1
  • 10,8 cm = Griffgröße L2
  • 11,1 cm = Griffgröße L3
  • 11,4 cm = Griffgröße L4
  • 11,7 cm = Griffgröße L5

Griffgrößen-Tabelle nach Körpergröße

Als Faustregel kannst du dich auch an deiner Körpergröße orientieren:

  • Unter 1,60 m: L1 (10,5 cm)
  • 1,60 – 1,70 m: L2 (10,8 cm)
  • 1,70 – 1,80 m: L2 oder L3 (10,8 – 11,1 cm)
  • 1,80 – 1,90 m: L3 (11,1 cm)
  • Über 1,90 m: L4 oder L5 (11,4 – 11,7 cm)

Diese Methode ist weniger präzise als die Handmessung, gibt dir aber eine erste Orientierung.

Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen

Kinder und Jugendliche brauchen meist kleinere Griffgrößen als Erwachsene. Gleichzeitig wachsen ihre Hände noch.

Für Kinder unter 10 Jahren ist oft L0 die richtige Wahl. Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren spielen meist mit L1 oder L2.

Da Kinderhände schnell wachsen, solltest du die Griffgröße regelmäßig überprüfen.

Wir empfehlen
HEAD Unisex-Youth Novak 25
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Griffgröße nachträglich anpassen

Du hast bereits einen Schläger, aber die Griffgröße passt nicht perfekt? Kein Problem!

Mit Overgrips kannst du den Griff um etwa eine halbe Größe vergrößern. Diese dünnen Bänder wickelst du einfach um den vorhandenen Griff.

Bei zu großen Griffen hilft nur der Austausch des Grundgriffs durch einen Fachmann.

Wir empfehlen
HEAD Unisex-Erwachsene 12
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Die richtige Griffgröße zu ermitteln ist einfacher als gedacht. Miss deine Hand aus oder nutze den Zeigefinger-Test für ein optimales Ergebnis.

Mit der passenden Griffgröße verbesserst du nicht nur dein Spiel, sondern schützt auch deine Gesundheit. Investiere diese wenigen Minuten – dein Tennis wird es dir danken!

Lara ist eine passionierte Tennisspielerin und -schreiberin, deren Artikel die Eleganz und Intensität des Tennissports einfangen. Sie analysiert Spiele mit einem scharfen Blick für Technik und Strategie. Laras Motto: „Tennis ist das Spiel der Könige, auf und neben dem Platz.“